Restaurant Hirsch in Sonnenbühl

Restaurant Hirsch in Sonnenbühl

Romantik Hotel & Restaurant Hirsch

Seit nunmehr 30 Jahren zaubert Gerd Windhösel am Fuße der Schwäbischen Alb kulinarische Meisterwerke auf Spitzenniveau. Sein Restaurant Hirsch im kleinen Örtchen Sonnenbühl, nur etwa 30 Autominuten von Tübingen entfernt, ist eine echte gastronomische Institution, nicht nur für die Region, sondern auch für die Gourmetwelt. Denn bereits seit 1994 glänzt an der Eingangstür des mit viel Liebe und Herzblut von der Familie Windhösel geführten Betriebs der begehrte Michelin-Stern - ein kleines Wunder, wie der Chef selbst sagt, so fernab des Großstadttrubels und ohne den sonst oft für die Vergabe nötigen Glamour.

Das Beste von der Schwäbischen Alb auf dem Teller

Einmal rund um den Globus gereiste Zutaten? Kommen Sternekoch Gerd Windhösel so gut wie gar nicht in die Pfanne. Laut dem Küchenchef sind die besten Zutaten ohnehin direkt vor der eigenen Haustür zu finden. Im Hirsch kommt deshalb nur auf den Teller, was der Chef bei regionalen Produzenten eingekauft, persönlich geprüft und für herausragend befunden hat. Das wunderbar marmorierte Wagyu-Rind zum Beispiel stammt von Züchtern, die ihre Tiere auf den riesigen Weiden der Alb großziehen. Windhösel hat das exklusive Albwagyu u. a. als Schmorgericht oder auch als über 24 Stunden bei niedriger Temperatur gegartes Flankenstück auf der Speisekarte. Letzteres zergeht wie Butter auf der Zunge - ein Genuss, den man sich als Feinschmecker mit Vorliebe für fleischliche Genüsse auf keinen Fall entgehen lassen sollte.

Auch das Weidelamm verbringt sein Leben auf den saftigen Hängen des Mittelgebirges, ebenso wie der Rehbock, der noch bis kurz vor seiner Zubereitung durch den Küchenchef die dichten Wälder der Schwäbischen Alb durchstreifen darf. Sogar der Fisch auf der Karte von Windhösels Hirsch kommt aus der Umgebung. Die Äschen und Forellen werden frisch in den klaren Bächen und Flüssen der Alb gefangen oder aber von lokalen Produzenten aufgezogen. Das Gemüse? Kommt selbstredend ebenso von Feldern regionaler Landwirte. Diese Nähe zu den Erzeugern und die sich daraus ergebende Frische der Produkte schmeckt man als Gast mit jedem einzelnen Bissen und ist einer der Hauptgründe, warum das Hirsch Jahr für Jahr erneut mit dem begehrten Michelin-Stern ausgezeichnet wird.

Der Fokus im Hirsch liegt auf Geschmack, nicht auf Trends

Für Gerd Windhösel zählt nur eines: der Geschmack. Kulinarische Trends und kurzlebige Moden lässt der Küchenchef links liegen. In seinem Hirsch steht der Genuss im Mittelpunkt. Entsprechend ehrlich und unverfälscht präsentieren sich seine Kreationen. Statt exotischer Experimente dominieren hier bodenständige Genüsse wie zum Beispiel Kalbsrücken mit Kräuterkruste und Rahmsauce - natürlich mit selbst geschabten Spätzle -, heimischer Zander mit kross gebratener Haut mit Safransoße (mit Albsafran), Wurzelgemüse und hausgemachten Nudeln oder auch karamellisierter Gewürzschweinebauch mit Kohl, Saibling und Kartoffelschaum.

Vegetarier kommen im Hirsch ebenfalls auf ihre Kosten und müssen dabei nicht auf die Regionalität der Produkte verzichten. Ein Highlight ist zum Beispiel der Älbler Kürbis mit Ziegenfrischkäse oder auch das Maultäschle von der gelben Bete mit einer Füllung aus Buchweizen. Die Gerichte können Genießer sowohl à la carte als auch als Menü bestellen. Neben einem Vegetarischen Menü bietet Windhösel ein Regionales Menü, ein Feinschmecker Menü und ein Überraschungs-Menü zur Auswahl. Letzteres ist ein Highlight für alle, die offen für neue kulinarische Erlebnisse sind und umfasst insgesamt 8 Gänge. Wer möchte, kann sich dabei auch auf eine begleitende Weinreise einlassen.

Gemütliches Ambiente für genussvolle Stunden

Für Gemütlichkeit sorgt dabei das dörflich-elegante Ambiente im Hirsch. Warme Farben, Holzvertäfelungen an Decken und Wänden, Vorhänge im Landhausstil an den Fenstern und bequeme Bänke mit weichen Polstern sorgen für eine behagliche Atmosphäre, bei der man sich wunderbar auf die Genüsse des Küchenchefs einlassen kann und auch gerne noch für das eine oder andere Glas Wein sitzen bleibt.

Wer es noch uriger mag und den Abend bei einem Glas frischgezapftem Bier ausklingen lassen möchte, stattet der Dorfstube einen Besuch ab. Hier serviert der Koch in rustikalem Stubenflair mit viel Holz eine breite Auswahl seiner Gerichte à la carte. Danach besteht die Möglichkeit, im zum Haus gehörenden 4-Sterne-Romantikhotel die Nacht zu verbringen. Das herzhafte Omelette zum Frühstück bereitet Windhösel natürlich ebenfalls persönlich zu.

Hirsch und Dorfstube mit der Fine Dine Box für die Region Neckar-Alb erleben

Mit der Fine Dine Box Neckar-Alb können Sie sowohl dem Hirsch als auch der Dorfstube einen Besuch abstatten, um sich von Gerd Windhösels Kochkünsten verwöhnen zu lassen. Für die Dorfstube steht Ihnen ein Wertgutschein in Höhe von 25 Euro zur Verfügung, den Sie schon ab einem Rechnungsbetrag von 75 Euro einlösen können. Probieren Sie sich damit durch die saisonalen Highlights der Karte und genießen sie einen gemütlichen Abend. Einen guten Grund, sich eines der Menüs zu gönnen, liefert der 60 Euro Wertgutschein für das Hirsch. Diesen können Sie bei der Bestellung von zwei Menüs nach Ihrer Wahl einlösen.

Öffnungszeiten des Restaurant Hirsch in Sonnenbühl:

  • Donnerstag: 18:00 Uhr - 20:30 Uhr
  • Freitag - Sonntag: 12:00 Uhr - 13:30 Uhr und 18:00 Uhr - 20:30 Uhr
  • Montag - Mittwoch Ruhetag
Öffnungszeiten der Dorfstube
  • Montag - Dienstag: 18:00 Uhr - 20:30 Uhr
  • Mittwoch - Sonntag: 12:00 Uhr - 13:30 Uhr und 18:00 Uhr - 20:30 Uhr

Die Adresse:

Romantik Hotel & Restaurant Hirsch
Im Dorf 12
72820 Sonnenbühl-Erpfingen
Telefon: 071 28/ 92 91-0
Webseite: https://www.romantikhotel-hirsch.de/de/

Weitere gute Restaurants in der Region Neckar-Alb:

Weiterlesen

Hotel Schönbuch Pliezhausen
Gasthof Herrmann in Münsingen